„Prachtkind“ und „’n reinet Jewissn“

Eine Telefonkonferenz von Hasso Plattner mit Rainer Speer offenbarte eklatante Stilunterschiede

Es dauerte 40 Minuten, das Gespräch, dass Finanzminister Rainer Speer (SPD) am Mittwoch mit Hasso Plattner führte. Speer wollte das Okay von Plattner zur Vergabeentscheidung für den Landtagsneubau. Als Schenker von 20 Millionen Euro für die historisch korrekte Fassade hatte Plattner ein Wörtchen mitzureden. Die auf achteinhalb Minuten verdichtete Version, die am Freitag die Presse zu sehen bekam – und die im Internet für jedermann abrufbar steht – zeigt aber nicht nur, dass Plattner in dieser Videokonferenz von Potsdam nach Palo Alto in Kalifornien seinen Segen zur Entscheidung gab, sondern auch eklatante Stilunterschiede: Plattner sitzt um 7 Uhr Ortszeit taufrisch wirkend in einem modernen Konferenzraum und plaudert locker über den Entwurf, Speer hockt etwas geduckt vor der Kamera und wirkt ein wenig wie der Schuljunge, der zur Tafel zitiert wurde. „Morgen Herr Minister, ist es ein Prachtkind geworden?“, fragt Plattner generös und betont, er sei froh, damals „den Anruf gemacht“ zu haben. Speer sieht dank erhöhter Kameraperspektive aus, als kniete er vor dem Tisch, hinter ihm eine Ledercouch mit Karokissen. Er berlinert, was das Mikro hergibt.
Großzügig betont Plattner nun, dass trotzdem nicht die ganze Innenstadt in Barock aufgebaut werden müsse, als sei das allein seine Entscheidung, und lobt das „wunderschöne Potsdam“. Speer hingegen will vor allem Absolution. „Wir ham beede noch’n Vertrach mitnanda“, sagt er nach einer Weile. „Ick hab’ ’n reinet Jewissen. Den hab’ ich erfüllt“, grummelt er ins Mikro. „Das kann ich voll bestätigen“, entgegnet Plattner, der sich, vom Minister angesteckt, selbst ertappt, wie er „das Ding“ zu dem Schloss sagt, sich aber noch schnell korrigiert. „Jruß darüber“, endet Speer. Er hätte auch „Tschüssikowski“ oder „Rinnjehauen“ sagen können, ohne aus dem Rahmen zu fallen. Plattner indes lässt beste Wünsche an den Ministerpräsidenten bestellen.

Erschienen am 24.08.2009

Hinterlasse eine Antwort

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu erstellen.


%d Bloggern gefällt das: